• Home

Webdesign GO ONLINE

Webseiten ✪ Onlineshops für Unternehmen

Webhosting - eigene Domain - eMail Server - Webdesign

  • Startseite
Donnerstag, 16 April 2020 12:21

Wie wichtig ist Google für Firmenwebseiten noch?

Firmenwebseiten für wichtige Keywords in Google zu optimieren, wird immer aufwendiger und kostet viel Geld. Wogegen andere Schauplätze im Internet interessanter und effektiver werden.

Viele werden sicherlich gleich antworten, sehr wichtig. Ja, für viele Webseiten ist ein gutes Google Ranking sogar fürs Überleben wichtig.
Aber in den letzten Jahren hat sich sehr viel verändert. Damit auch die Sichtbarkeit für viele Firmenwebseiten.

Sichtbarkeit in Google wird schwieriger

In den letzten Jahren steigt die Anzahl der Webseiten. So gab es im Januar 2020 ca. 1,74 Milliarden Webseiten im Internet. info.cern.ch war davon die erste Webseite.
Auf Google werden bekanntlich 10 Webseiten für einen Suchbegriff auf der ersten Seite angezeigt. Die Klickrate sinkt häufig bereits ab der 3. Position auf ca. 50 %.

Nischen Keywords

Viele werden sagen, klar dann muss ich mir eben fürs Keyword eine Nische suchen. Stimmt auch, solange jemand danach sucht! Trend Keywords sind natürlich aktuelle Themen, wie zur Zeit COVID-19 - Coronavirus. Keywords wie "private Krankenversicherung", "Unternehmensberatung" oder "Detektiv" brauchen herbelichen Aufwand, um auf der ersten Seite zu landen.

SEO-Optimierung

SEO-Optimierung ist kein Fremdwort mehr und viele können ihre Seite vernünftig optimieren, um in Google aufgenommen zu werden. Programme wie Yoast oder RankMath für Wordpress machen es möglich. Auch gibt es viele Blogs und Videos über SEO-Optimierung. Profis gehen sicherlich noch viel weiter. Dort beginnt die Optimierung bereits beim Server und im Quellcode. Seine eigene Seite kann man einfach in der Google Search Console prüfen. https://search.google.com/

Aber, wo liegt nun das Problem

Nehmen wir das Keyword "Terrassendach". Wir hatten selbst damit zu tun und haben eine Webseite für einen unserer Kunden dahin optimiert. Gibst du das Keyword "Terrassendach" ein, werden viele große Marktplayer wie Amazon, Obi, Bauhaus oder Solarlux aufgeführt. Als Fachhändler wird es hier schwer. Hier sind aber mit die meisten Suchanfragen. Also beginnst du die Webseite regional zu optimieren. Und schon gehts los. Sicherlich wird nach dem Keyword "Terrassendach Hamburg" oft gesucht und auch hier ist schon ein Wettbewerb zu spüren. Aber wie viele geben "Terrassendach Bleckede" ein? Auf welche Region willst du dich hier spezialisieren? Okay, dann gehst du auf ein anderes Keyword, wie derzeit der Ausreißer "Top Terrassendach" der zwischen 0 und 85 % Beliebtheit tendiert. Aber alle Keywords die nicht mind. 1000 Suchanfragen im Monat haben, lohnen sich nicht. Einige windige Agenturen nutzen das aus, optimieren auf "top terrassendach" bringen dich auf den ersten Platz und feiern einen zweifelhaften Erfolg. Wer Google Anzeigen erstellt und viele Keyword Vorschläge annimmt, sieht später das eben viele Keywords kaum angezeigt und angeklickt werden. Aber, was soll ich jetzt tun? Was hat sich am Markt verändert?

Internetriesen übernehmen das Internet

Wir leben immer mehr in Bubbles! Äh, genau diese Blasen, aus denen wir ungern ausbrechen, weil wir Angst haben, dass sie zerplatzen. Ich gehöre auch dazu. Habe ich gerade wieder Geschenke bei Amazon bestellt und ein Buch nicht bekommen. Ja, der Buchladen nebenan hat es und ich werde es dort telefonisch bestellen. Aber es ist einfacher alles bei Amazon zu bestellen, sich dreimal durchzuklicken und fertig. Genau das Gleiche geschieht in Facebook, LinkedIn, Xing und weitere. Wir bewegen uns immer mehr in diesen fertigen Blasen und diese geben uns immer mehr Möglichkeiten. Von der Unterhaltung bis hin zur sozialen Beziehung. Wenn du Werbung auf Facebook machst, wirst du wahrscheinlich auch merken, dass einige nicht so gern auf einen externen Link klicken. Wie kann ich das für mich nutzen?

Internetriesen für dich nutzen

Jedem Onlineshopbetreiber ist klar, dass Omni-Channel so wichtig ist wie nie zuvor. Dein Shop ist die zentrale Anlaufstelle, aber der Verkauf muss über Ebay, Amazon, Rakuten, Real, Etsy, Google Shopping etc. gestreut werden. Auch Anmelde- oder Bezahldienste von Amazon oder Paypal solltest du nutzen. Denn es bewegen sich viele in der Blase und wollen diese nicht verlassen.
Das gleiche gilt für Firmenwebseiten. Baue mit einem sozialen Kanal nach und nach Kundenbeziehungen auf. Nach siebenmal erscheinen, gewinnen die Menschen vertrauen und wagen es auf deine Webseite zu gehen. Oder bleibe gleich in der sozialen Blase, verkaufe dort im Shop dein Produkt, erhalte persönliche Nachrichten von Interessenten oder gebe Live Webinare über die RTMP Streaming Ausgabe. Benutze auch hierfür deine Firmenwebseite als zentrale Anlaufstelle. Direkt von deiner Webseite aus kannst du Live Webinare halten und diese zeitgleich auf YouTube und Facebook live streamen. Ein mächtige und effektive Möglichkeit guten Content visuell zu vermitteln.

Fazit:

Konzentriere dich lieber auf guten Content. Verschwende nicht so viel Zeit für Google SEO-Optimierung. Biete deinen Content lieber bei den großen Mark-Playern an. Hier gibt es für fast jeden Bereich die richtige Plattform, wie z.B. Pinterest, Instagram, Vimeo, Twitch, Mixer und alle anderen großen Markt-Player.

Gelesen 815 mal Letzte Änderung am Sonntag, 12 Dezember 2021 17:40
Mehr in dieser Kategorie: « META TAG
Bitte anmelden, um einen Kommentar zu posten
Übernahme der Installation
Hilfe bei der Inbetriebnahme
Persönlicher Ansprechpartner
Webserver in Deutschland
Moderne Webtechnik