Linkbaiting für SEO
Beim Linkbaiting geht es darum auf relativ natürlichem Weg eine Verlinkung zur Ihrer Webseite zu bekommen.
Was heißt natürlich?
Mit dem Pinguin Update ist es wichtig geworden Spam Maßnahmen zu vermeiden. So können tausende Links von wenigen IP Adressen von Google als Spam eingestuft werden. Auch Links aus Kommentaren die nicht mit dem TAG "nofollow" versehen sind, werden als Spam eingestuft.
Jetzt stehen viele Webseitenbetreiber ratlos da. War es doch ein beliebter Sport in Blog Beiträgen kurz einen Kommentar mit einem Backlink zur Webseite zu hinterlassen. Zur Steigerung der Linkpopularität führt es nicht mehr, eher im Gegenteil.
Natürlicher Linkaufbau
Deshalb ist es heute wichtig einen natürlichen Linkaufbau zu betreiben. Jetzt können Sie natrülich darauf warten bis Ihre Webseite von Besuchern per Link empfohlen wird. Wenn Ihnen dabei ein grauer Bart wächst, können Sie dem Erfolg mit Linkbaiting etwas Schwung geben.
Was ist Linkbaiting?
Mit Linkbaiting sorgen Sie dafür, dass Webseitenbetreiber freiwillig einen Backlink zu Ihrer Seite setzen! Wie der Name schon sagt, bedeutet "Baiting" auf Deutsch "ködern". Mit einem Köder gewinnen Sie neue Backlinks von vielen verschiedenen Webseiten. Am Besten natürlich noch aus Ihrem Themengebiet. Das Bedarf einer enormen Kreativität.
Kreative Beispiele zum Linkbaiting
Software Trojaner
Ein Beispiel ist das erstellen einen News Bereichs, der per RSS Feed auf anderen Webseiten eingebunden werden kann. Sehr gut umgesetzt hat das E-Recht.de. Herr Sören Siebert bietet aber nicht nur wichtige News zum Internetrecht an, sondern auch einen Impressum Generator und eine App für das Impressum auf Facebook. Im erstellten Impressum ist natürlich ein Backlink zu seiner Webseite enthalten. Ein absoluter Mehrwert für Seitenbetreiber und für e-recht.de.
Sie bieten eine tolle Webdesign Vorlage kostenlos an. Diese könnten Sie auf Portalen zum download anbieten. Viele verschiedene Nutzer werden damit Ihre Webseite aufbauen. Allerdings würde ich es heute so nicht mehr machen, weil Sie zu viele unkontrollierte Links erhalten. Stattdessen könnten Sie ein Preisausschreiben machen und der Gewinner eine personalisierte Webdesign Vorlage bekommt. In die Bedingung der Preisausschreibung können Sie definieren, dass vorhandene Links nicht entfernt werden dürfen. Damit können Sie einen kontrollierten Linkaufbau vornehmen.
Videos
Ein weitere Möglichkeit ist das einbinden von Videos. Sie erlauben anderen Webseiten, dass Ihr Video eingebunden werden darf. Sie könnten entweder unter dem Video ein Link platzieren, aber viel besser wäre es ein Hot Spot im Video zu platzieren. Dieser Hot Spot führt einen Link zu Ihrer Webseite.
E-Books
Sie können ein E-Book schreiben und innerhalb des E-Books Links zu Ihrer Webseite setzen. Der Vorteil ist, dass Sie mehrere Links auf unterschiedliche Seiten verlinken können.
Partnerprogramme
Sie können ein eigenes Partnerprogramm für Ihre Webseite anbieten. Der Partner kann Banner oder Textlinks auf seine Webseite einbinden und erhält bei einem Klick auf den Link eine Vergütung. Für verschiedene CMS Systeme wie Joomla gibt es bereits fertige Partnerprogramme.
Die Kreativität ist beim Linkbaiting grenzenlos. Generell sollten Sie versuchen Links innerhalb des gleichen Themengebiets zu bekommen oder auf Webseiten, die Ihre Zielgruppe bereits besitzen.