Beim HTML schreiben, die Klammern bitte nicht vergessen!
/html/
/head/
/link href="http://www.ihreseite.de/seite" >/Webdesign/webdesignvorlagen" rel="" /
/base href="http://www.ihreseite.de/seite" /
/title/ 1 Keyword dieser Seite (Kategorie für jedes wichtige Keyword anlegen) Webseite-/Firmenname/
/meta name="discreption" content=" Hier eine kurze Seitenbeschreibung mit dem Keyword"/
/head/
/body/
/div id="content"/
/h1/ Die optimale Überschrift mit Keyword/h1/
Im Text sollte auf natürlicher Weise das Keyword vorkommen. Die Anzahl und Dichte des Keywords kann gemessen werden. Das Keyword sollte mal formatiert geschrieben werden. Also fett oder kursiv. Nahe Begriffe zum Keyword sind sehr wichtig und sollten unbedingt eingesetzt werden.
An erster Stelle gilt eine gute Überschrift zu finden. Der Artikel wird für Menschen geschrieben nicht für Suchmaschinen. Genau dieser Punkt, "Human SEO", ist heute relevant für gutes Ranking. Natürlich muss die Überschrift, zum Inhalt und zu der Umgebung der Webseite passen. Außerdem sollte sie interessant und sinnvoll sein. Nur eine gute Überschrift hält den Besucher in der Scan Phase auf der Webseite.
Die Überschrift sollte maximal 55 Zeichen betragen. Die Zeichenlänge kann mit Word überprüft werden. Aber auch einige Editoren zeigen die Anzahl der Zeichen an.
Denke auch an den Link, der nach der Domain darf nicht so lang sein darf. Zum Beispiel www.webdesigncounter/onpage-optimierung (3 Zeichen).
In CMS Systemen kann ein Title eingetragen werden, der als h1 angezeigt wird und ein Alias für die Domain Bezeichnung. Spider und Bots brechen nach dem 7 Zeichen incl. Sonder- und Leerzeichen das Lesen der Domain ab!
/h2/Alternative Überschrift mit Keyword /h2/
Die h2 Überschrift ist ein weiterer Ankerpunkt in der Scan Phase des Nutzers und der Suchmaschine. Der h2 TAG ist fürs Ranking meist gewichtiger. Hier kann das Keyword variiert werden und sollte nicht eins zu eins wiederholt werden. Denken sich hier an das Pinguin-Update von Google.
Einige nutzen den h2 TAG in der Dachzeile des h1 TAG's. Also über der H1 Überschrift. Das würde ich nicht tun. Suchmaschinen lieben einen klaren strukturierten Aufbau. Eine Dachzeile ist natürlich sehr mächtig und kann mit einem em TAG und der Formatierung mit CSS schön dargestellt werden.
Prinzipiell dürfen mit HTML 5 mehrere h1 und h2 Überschriften auf einer Seite vorkommen. Sie müssen nur voneinander mit einer eindeutigen ID im Text getrennt werden.
/div id="navigation"/ Hier können Links mit weiteren Themen zu dem Keyword untergebracht werden.
Der Link sollte folgendermaßen aufgebaut werden: /a href="/kategorie (Keyword)" title="Keyword"/ Link mit Keyword /a/
/body/
/html/